auf den Seiten der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) der SPD Karlsruhe. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen ist eine Gruppe von sozialdemokratischen Betriebsrätinnen und Betriebsräten, Personalrätinnen und Personalräten, Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftlern und anderen, die sich innerhalb und außerhalb der SPD für die Interessen und Rechte von Arbeitnehmern einsetzen. Menschenwürdig leben und arbeiten, das ist unser Ziel. Über Ihre Fragen und Anregungen freuen wir uns.
Für die AfA Karlsruhe
Regina Schmidt-Kühner, Peter Becker,
02.06.2023 in Aktuelles von AfA Baden-Württemberg
Liebe Kolleg:innen,
die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) der SPD Baden-Württemberg unterstützt eure Forderung von 13 % mehr Lohn und Gehalt.
Die Energiekrise führte zu einer erhöhten Inflation, Lebensmittel- und Gaspreise sind bei weitem gestiegen. Daher ist es vollkommen gerechtfertigt, eine Forderung von 13,0 % aufzustellen. Unbegreiflich ist das erste Angebot der Arbeitgeber von nur 3,8 % ab 1. Januar 2024 und 2,4 % zum 1. Oktober 2024.
18.04.2023 in Aktuelles von AfA Baden-Württemberg
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) der SPD Baden-Württemberg unterstützt eure Forderung von 15 % mehr Lohn.
Die Energiekrise führte zu einer erhöhten Inflation, nicht nur Lebensmittel- und Gaspreise sind stark gestiegen. Daher ist es vollkommen gerechtfertigt, eine Forderung von 15 % aufzustellen.
Uns ist bewusst, dass die Kolleg:innen, die im Einzelhandel hart arbeiten, leider nur unterdurchschnittlich viel verdienen. Die rund 490.000 Kolleg:innen im Einzel- und Versandhandel treffen die hohen Preise für Lebensmittel, aber auch die hohen Energiekosten deshalb besonders hart und bedrohen sie existenziell. Sie sehen auf den ersten Blick, wie oft sich der Preis im Laden ändert. Auf diese drastische Inflation gibt es nur eine Antwort: Tabellenwirksame Lohnerhöhungen!
Nur damit können die Kolleg:innen, die in Lebensmitteleinzelhandel, in Drogerien, in Elektrofachgeschäften, Möbelgeschäften, Baumärkten oder im Versandhandel tätig sind, gut arbeiten, vor allem aber auch gut von ihrer Arbeit leben. Die Läden und Geschäfte können die Preiserhöhungen an den Kunden weitergeben, wir als Beschäftigte können das nicht.
Als vereinte Dienstleistungsgewerkschaft konntet ihr in der letzten Zeit sehr viel Selbstbewusstsein sammeln. Bleibt dabei und bleibt vor allem solidarisch.
Wir solidarisieren uns mit euch im Arbeitskampf und wünschen euch viel Erfolg, um die 15 % durchzusetzen.
21.03.2023 in Aktuelles von AfA Baden-Württemberg
08.02.2023 in Allgemein von AfA Baden-Württemberg
Liebe Kolleg:innen,
die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) der SPD Baden-Württemberg unterstützt eure Forderung nach 15 % mehr Lohn.
Die Deutsche Post AG ist in den ersten Verhandlungsrunden auf eure Forderung nicht eingegangen, mit der Begründung, dass es kein Geld gäbe. Andererseits spricht der CEO Frank Appel davon, dass die ersten drei Quartale 2022 die erfolgreichsten der Unternehmensgeschichte seien. Diesen Erfolg habt ihr, liebe Kolleginnen und Kollegen erzielt. Mit einem Gewinn von 8 Mrd. Euro im letzten Jahr und einem Tariflohn von mindestens 12,60 Euro ist die Forderung von 15 % mehr als gerechtfertigt.
Wir wissen, dass viele Kolleg:innen von Überlastung betroffen sind. Daher sind 15 % gerechtfertigt. Wir wünschen euch viel Kraft beim Streik.
Wir solidarisieren uns mit euch im Arbeitskampf.
12.06.2023, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr Landesvorstandssitzung
15.06.2023, 15:30 Uhr AG60plus - Versammlung zum Thema EUROPA
Unser Europaabgeordneter René Repasi spricht zu
…
10.07.2023, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr Landesvorstandssitzung