Standpunkte
01.02.2018 in Standpunkte von AfA Baden-Württemberg
An die Beschäftigten in der Metall- und Elektro
Liebe Kolleginnen,
liebe Kollegen,
die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) der SPD Baden-Württemberg unterstützt die Forderungen der IG Metall in der Tarifauseinandersetzung in der Metall- und Elektro-Industrie.
Mit der starken Beteiligung an den Warnstreiks habt Ihr ein klares Signal in Richtung Arbeitgeber gesendet. Lasst Euch durch die eingereichten Klagen der Verbände nicht entmutigen. Streikt weiter für mehr Geld, den Anspruch auf kurze Vollzeit und Zuschüsse für Beschäftigte in familiären und beruflichen Belastungen.
Die AfA steht solidarisch an Eurer Seite!
Foto: IG Metall-Vorsitzender Jörg Hofmann (links) und AfA-Landesvorsitzender Udo Lutz
---------------------------------------------------------------------------------------------------
An die Belegschaft der Fa. Sauter in Metzingen
Liebe Kolleginnen,
liebe Kollegen,
die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) der SPD Baden-Württemberg unterstützt Eure Forderungen zur Wiederherstellung der Tarifbindung.
Mit dem Ausstieg aus dem Arbeitgeberverband hat sich die Geschäftsleitung ein Armutszeugnis ausgestellt. Tarifflucht ist eine Schande. Es drohen schlechtere Arbeitsbedingungen, Lohneinbußen und Aushöhlung der Mitbestimmung. Die Unsicherheit hemmt die Motivation der Beschäftigten. Das ist so nicht hinnehmbar!
Euer Arbeitskampf ist ein notwendiger Widerstand gegen die Willkür der Geschäftsleitung. Lasst nicht locker in Euren Bestrebungen. Die AfA steht solidarisch an Eurer Seite.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
An die Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe
Liebe Kolleginnen,
liebe Kollegen,
die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) der SPD Baden-Württemberg erklärt sich mit den Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe solidarisch und unterstützt den Protest der NGG nach Lohnerhöhungen.
Die Umsätze im Hotel- und Gastgewerbe steigen seit Jahren stetig an. Aber bei den Beschäftigten kommt davon nichts an. Die Forderung nach besseren Löhnen beantwortet der Arbeitgeberverband DEHOGA in der laufenden Tarifrunde mit einem Angebot von gerade mal 1,7 % mehr. Gleichzeitig klagt das Gewerbe über Personalmangel. Kein Wunder – anstatt gute Löhne zu zahlen, fordern die Arbeitgeber eine Erhöhung der Arbeitszeit!
Es ist an der Zeit, gemeinsam für einen guten Lohn zu kämpfen. Beteiligt Euch deshalb am HOGA-Protest am 05.02.2018 anlässlich der Intergastra auf der Messe Stuttgart. Die AfA steht solidarisch an Eurer Seite.
08.12.2017 in Standpunkte von AfA Baden-Württemberg
Leider mussten wir aus der Presse erfahren, dass Euer Kampf, liebe KollegInnen, um den Erhalt der Arbeitsplätze in eine entscheidende Runde geht. Das Jobvernichtungsmonster GE bereitet seinen entscheidenden Schlag zur Vernichtung Eurer Arbeitsplätze vor.
06.12.2016 in Standpunkte von AfA Baden-Württemberg
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD Mannheim solidarisiert sich weiterhin mit der Belegschaft und dem Betriebsrat von GE.
BBC - ABB-ALSTOM-GE = Neustrukturiert – umfirmiert – verkauft - verraten
So lassen sich die vergangenen Jahre, ja Jahrzehnte kurz zusammenfassen.
Eine extreme Belastung und lang anhaltender Kampf für alle betroffenen.
27.06.2012 in Standpunkte von SPD Karlsruhe
„JA zu moderner Familienpolitik – NEIN zum Betreuungsgeld“ - Infostand am 23.Juni 2012 auf dem Ludwigsplatz.
Wir Sozialdemokraten/Innen kamen mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch, konnten über die Perspektiven einer modernen Familienpolitik diskutieren und erklären, warum das Betreuungsgeld ein gesellschaftlicher Rückschritt ist.
23.09.2023 Landesvorstandsklausur
19.10.2023, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr AfA 50 Jahre Jubiläumsveranstaltung
20.10.2023, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr AfA Bundesausschuss